- abnudeln
- ạb|nu|deln (umgangssprachlich für ausdruckslos [ab]spielen, vortragen; abnutzen); abgenudelte Sketche
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
abnudeln — ạb||nu|deln 〈V. tr.; hat; umg.〉 etwas abnudeln zu häufig abspielen od. wiederholen; →a. abgenudelt * * * ạb|nu|deln <sw. V.; hat (ugs.): 1. völlig ausdruckslos spielen, vortragen; abspielen: sein Repertoire, die Nationalhymne a. 2. abnutzen … Universal-Lexikon
abnudeln — abnudelnv 1.jnabnudeln=jnleidenschaftlichansichdrücken.⇨nudeln.1900ff. 2.Reifenabnudeln=Reifenabnutzen.⇨nudeln.Sovielwie»durchDrehenabnutzen«.1920ff. 3.tr=etwausdrucksloshersagen;eineSchallplattelaufenlassen.1960ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
abgenudelt — ạb|ge|nu|delt 〈Adj.; umg.〉 uninteressant, abgedroschen ● ein abgenudeltes Thema; abgenudelte Witze; →a. abnudeln * * * ạb|ge|nu|delt: ↑ abnudeln (2) … Universal-Lexikon